Haube

Haube
f; -, -n
1. bonnet; südd., österr. (Mütze) cap; (Kapuze) hood; HIST. coif; einer Krankenschwester etc.: cap; einer Nonne: cornet, coif; für Falken: hood; unter die Haube bringen fig. find a husband for, get s.o. married; unter die Haube kommen fig. get married; gezwungenermaßen: be married off
2. fig. aus Schnee, Sahne, Schaum etc.: covering; (Abdeckung) cover; am Plattenspieler etc.: dust cover; über Speisen: topping; für Kaffeekanne etc.: lid; TECH. cover, cap, dome; (Abzugshaube) hood
3. MOT. bonnet, Am. hood; FLUG. cowling; viele PS unter der Haube haben umg. have plenty of power under the bonnet (Am. hood)
4. (Trockenhaube) hair drier; unter der Haube sitzen sit under the drier
5. ORN., Federbüschel: crest
6. MIL. HIST. coif; (Sturmhaube) helmet
* * *
die Haube
bonnet; cap; hood
* * *
Hau|be ['haubə]
f -, -n
1) bonnet; (Aus, S Ger = Mütze) (woollen) cap; (von Krankenschwester etc) cap

jdn unter die Háúbe bringen (hum)to marry sb off

unter der Háúbe sein (hum) — to be married

unter die Háúbe kommen (hum) — to get married

2) (bei Vögeln) crest
3) (allgemein = Bedeckung) cover; (= Trockenhaube) (hair) dryer, drying hood (US); (für Kaffee-, Teekanne) cosy (Brit), cozy (US); (= Motorhaube) bonnet, hood (US)

der hat einiges unter der Háúbe (inf: Wagen) — it's got quite some engine (inf)

* * *
die
1) ((usually baby's or (old) woman's) head-dress fastened under the chin eg by strings.) bonnet
2) (a covering for the head, not with a peak: a swimming cap; a nurse's cap.) cap
* * *
Hau·be
<-, -n>
[ˈhaubə]
f
1. (weibliche Kopfbedeckung) bonnet
2. (Trockenhaube) hair dryer
3. (Motorhaube) bonnet
4. SÜDD, ÖSTERR (Mütze) cap
5. ÖSTERR (Auszeichnung von Restaurants) star
6. (Büschel von Kopffedern) crest
7. (Aufsatz) covering
8.
jdn unter die \Haube bringen (hum fam) to marry sb off
unter die \Haube kommen (hum fam) to get married
es wird Zeit, dass du unter die \Haube kommst it's time you got married
unter der \Haube sein (hum fam) to be married
* * *
die; Haube, Hauben
1) bonnet; (einer Krankenschwester) cap

unter die Haube kommen — (ugs. scherzh.) get hitched (coll.)

2) (Kfz-W.) bonnet (Brit.); hood (Amer.)
3) (Zool.) crest
4) (Bedeckung) cover; (über Teekanne, Kaffeekanne, Ei) cosy
* * *
Haube f; -, -n
1. bonnet; südd, österr (Mütze) cap; (Kapuze) hood; HIST coif; einer Krankenschwester etc: cap; einer Nonne: cornet, coif; für Falken: hood;
unter die Haube bringen fig find a husband for, get sb married;
unter die Haube kommen fig get married; gezwungenermaßen: be married off
2. fig aus Schnee, Sahne, Schaum etc: covering; (Abdeckung) cover; am Plattenspieler etc: dust cover; über Speisen: topping; für Kaffeekanne etc: lid; TECH cover, cap, dome; (Abzugshaube) hood
3. AUTO bonnet, US hood; FLUG cowling;
viele PS unter der Haube haben umg have plenty of power under the bonnet (US hood)
4. (Trockenhaube) hair drier;
unter der Haube sitzen sit under the drier
5. ORN, Federbüschel: crest
6. MIL HIST coif; (Sturmhaube) helmet
* * *
die; Haube, Hauben
1) bonnet; (einer Krankenschwester) cap

unter die Haube kommen — (ugs. scherzh.) get hitched (coll.)

2) (Kfz-W.) bonnet (Brit.); hood (Amer.)
3) (Zool.) crest
4) (Bedeckung) cover; (über Teekanne, Kaffeekanne, Ei) cosy
* * *
-n f.
bonnet (UK)
(car) n.
bonnet (clothing) n.
cap n.
crest n.
hood (US)
(car) n.
hood (clothing) n.

Deutsch-Englisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Look at other dictionaries:

  • Haube — Haube, die bekannte Kopfbedeckung der Frauen, war schon in den frühesten Zeiten bekannt; aber freilich möchte die Mitra der Alten einen wunderlichen Effekt in einer heutigen Modehandlung machen. Bei der ägyptischen Kappe oder Haube umschließt der …   Damen Conversations Lexikon

  • Haube — Haube: Das altgerm. Wort mhd. hūbe, ahd. hūba, niederl. huif, aengl. hūfe, schwed. huva gehört zu der unter ↑ hoch dargestellten idg. Wortgruppe. – Zus.: Haubenlerche (16. Jh.). • Haube jmdn. unter die Haube bringen (ugs.; scherzh.) »jmdn.… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Haube — Sf std. (10. Jh.), mhd. hūbe, ahd. hūba, as. hūva Stammwort. Aus g. * hūbōn f. Haube , auch in anord. húfa, ae. hūfe, afr. hūve, houwe. Kann zu den indogermanischen Wörtern für Höcker, Buckel gehören, die ein * kūbh (auch * kubh ) voraussetzen,… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Haube — Haube, 1) der oberste Theil einer Sache; 2) eine Kopfbedeckung in früheren Zeiten u. in Süddeutschland, bes. für Frauen, daher Nacht , Schlaf , Spitzen , Florhaube, nach Maßgabe der Mode u. des Standes von sehr verschiedener Form. Da gewöhnlich… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Haube — (franz. Coiffe), eine leichte, rundliche Kopfbedeckung, nach Maßgabe der Mode und des Standes von sehr verschiedener, gegen Ende des Mittelalters sehr barocker Form (vgl. »Hennin« und für die spätere Zeit »Fontange« sowie die Tafel »Kostüme II«,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Haube — Haube, im Bauwesen s.v.w. Kuppeldach (s. Dach). – Bei den Papierholländern angewendete kastenförmige Vorrichtung, welche über die Messerwalze gestülpt wird, um das Herumspritzen des Stoffes durch diese Walze zu verhindern (s.… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Haube — Haube, bei Wiederkäuern der zweite Magen; am Hammer, Beil etc. die Öffnung, in welcher der Stiel steckt; in der Baukunst ein geschweiftes Turmdach; in der Wappenkunde die Bischofsmütze …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Haube — Haube,die:einsaufdieH.geben:⇨zurechtweisen;unterdieH.kommen:⇨heiraten(3);unterdieH.bringen:⇨verheiraten(I) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Haube — Fruchttraube; Kamm; Mütze; Hut; Cap; Kappe; Kapuze * * * Hau|be [ hau̮bə], die; , n: Kopfbedeckung für Frauen, die dicht am Kopf anliegt: die alte Frau trug im Bett eine Haube. Zus.: Badehaube, Nachthaube, Schwesternhaube. * * * Hau|be 〈 …   Universal-Lexikon

  • Haube — 1. Drei Hauben an Einem Kohlenbecken drehn sich und drehn sich, um sich zu necken. Um einander zu ärgern. 2. Nein, ich habe gottlob die Haube aufgehabt, sagte die Frau, als sie der Beichtvater fragte, ob sie nackend beim Kapuziner gelegen. –… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Haube — Von der Haube als Kopfbedeckung des Kriegers (›Sturmhaube‹, ›Pickelhaube‹) leiten sich zahlreiche Redensarten her: Einem auf die Haube greifen (auch klopfen, fassen, kommen): einen kämpfend angreifen, ihn heftig verfolgen, ihm auf den Leib rücken …   Das Wörterbuch der Idiome

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”